Bilder für die Slideshow sollten 1200-1600 Pixel breit und 800-1200 Pixel hoch sein. Die Slideshow wird immer dann gezeigt, wenn kein Hintergrundbild für eine Seite festgelegt wurde.

  • 104. Deutsch Kanu-Rennsport-Meisterschaft und 14. Deutsche Parakanu-Rennsport-Meisterschaft 2025

    Kanu-Rennsport News vom 08.09.2025

    Die Deutsche Meisterschaft fand in diesem Jahr vom 26.08. bis 31.08.2025 in Köln auf dem Fühlinger See statt. An diesem hochklassigen Event haben 11 Sportler/-innen aus unserem Verein teilgenommen.

    Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Fünf Deutsche Meisterschaften wurden von unseren Sportlern/-innen gewonnen.

    Im Detail:

    Beginnen wir mit der Leistungsklasse.

    Paulina Paszek hat das Feld der Damen im KI der Damen dominiert. Mit deutlichem Vorsprung hat sie ihren Endlauf im Einer über 500m angeführt und souverän gewonnen.
    In ihrem zweiten Rennen bei der diesjährigen DM im KII mit ihrer Partnerin Finja Hermanussen (KCL) konnte Paulina in einem spannenden Rennen ihren zweiten Erfolg erringen.
    Nicht so erfolgreich verlief das Mix Rennen über 500m mit ihrem Partner David Otte. Sie beendeten diesen Wettkampf mit Platz 8.
    Mit diesen Platzierungen war Paulina die erfolgreichste Sportlerin aus unserem Verein bei der DM 2025.

    Jan Ole Prager war der Pechvogel auf dieser DM. Er verpasste mit Platz 4 knapp einen Podestplatz.

    Der „Shooting Star“ bei der diesjährigen DM aus unserem Verein war Nelson Wasilewski. In einem beherzten Rennen gewann er das 200m Rennen der Junioren. Er hat den Teilnehmern dieses Rennens gezeigt, dass man mit einer gut überlegten Taktik am Ende des Rennens verdient mit ca. einer Länge Vorsprung gewinnen kann.

    Ein weiterer Höhepunkt war der erste Platz von Frieda Bartels im Rennen KI Damen Kl3 Para über 200m. Hier erreichte sie Platz 1. Dieser Platz ist bemerkenswert, da Frieda das erste Mal an der Deutschen Meisterschaft teilgenommen hat.

    Über 2000m sicherte sich Julia Piekenhain (Schülerin A) mit deutlichem Vorsprung im KIV die deutsche Meisterschaft über die Langstrecke. Der KIV startete für den WSV Verden und ihre Partnerinnen waren Madita Budimir (KCL), Paula Wiebe und Johanna Krumm (beide WSV Verden). 

    Einen weiteren Erfolg über die Langstrecke konnte Florian Klämbt (Schüler A) feiern. Er konnte das Rennen über 2000m mit seinem Partner Philipp Jocker (MKC Münden) in einem harten Rennen mit der Bronzemedaille beenden.

    Herzliche Glückwünsche an alle Sportler/-innen für diese Erfolge.