Bilder für die Slideshow sollten 1200-1600 Pixel breit und 800-1200 Pixel hoch sein. Die Slideshow wird immer dann gezeigt, wenn kein Hintergrundbild für eine Seite festgelegt wurde.

  • Oceansport-Jahresabschlusssprint 2025 Berlin (04.10.2025) 

    Ocean Sports News vom 20.10.2025

    4. Oktober 2025 der Sportclub Berlin-Grünau (SCBG) lud spontan an die Dahme ein, um eine Ersatzveranstalltung für die ausgefallene Havel Challege in Potsdamm zu bieten.

     -Jahresabschlusssprint- ließ mutmaßen, dass die Strecken kurz und die Zeit dafür schnell vergehen könnte…

    Disziplinen:
    12 km OC2 & SSK2 women, open und 
    mixed

    6 km OC1 & SSK1 Staffel 
    200m Qualifying

    Vaa6-Dragrace 200 m K.O. System

    Der HKC Oceansport war mit 3+3 Sportlern vertreten.
    Torsten, Simone und Heiko waren bereits erste auf der Startliste, Uta, Marc und Patrick kamen auch aus dem Knick und so ging es samt V6-mixed Team nach Berlin.

    Am Zielort angekommen, warteten perfekt organisierte Übernachtungsmöglichkeiten, Grill, Bier und erste Kontakte, auch auf dem Wasser.

    Glauben an die Sonne? 
    War bald verloren.

    Renntag!
    8 Grad, (Dauer-)Regen! Regen soweit der Radar reicht.
    Von den anderen Teilnehmern aus Saarbrücken, Frankfurt, Würzburg bis Berlin vernahm man ein
     „klirrendes Hallo“ und versammelte sich vor dem Eiskeller zu einer gewaltigen Menschentraube.

    Rennen 1
    Mit in Summe 14 OC2-Teams (die größte Gruppe) zzgl. den SSK2 Teilnehmern, durften 8 enge Wenden auf dem12 km Kurs bewältigt werden. 
    Das Startsignal untermalte das Geräusch von Regentropfen die auf das Wasser prasselten.

    Torsten und Simone waren mit dem deutschen Meisterduo vom BSF25 auch gleich gut beschäftigt.
    Die kurvenreiche Strecke, der Seitenwind und dieser unaufhörlich wirkende Regen, forderten die Teilnehmer auf allen Ebenen.
    In Richtung Start zurück nach etwa 3,2 km war jedoch auch für den baugleichen saarbrückener Nalu Synergie mit den Jungmeistern an Bord längst kein Land mehr in Sicht. Torsten und Simone jagten am Ende das 2er Open-Team ins Ziel.
    Uta und Patrick ließen das vorausfahrende Surfskitaxi, mit 2 OC2ern der direkten Konkurrenz im Schlepptau nicht aus den Augen und hielten gut im Freiwasser dagegen.

    Rennen 2
    Mit 11 OC1 Staffelteams bildete die Gruppe ebenfalls ein großes Feld zusammen mit den SSK1 Teams.

    Während der ersten 3,2 km der OC2 Runde
    durften die OC1 Staffeln den 200m Sprint und damit die Startreihenfolge unter sich auf dem gleichen Kurs ausmachen.

    Rennen 3
    OC1 Staffel start 6 km
    Marc Arneman durfte im starken Feld, dank  Heikos Platzierung im Qualifying, gleich vorne mit einsteigen. 
    Souverän und im Schlepptau des 20 Jahre jüngeren Kontrahenten kam die Spitze für die Zuschauer in Sichtweite.
    Heiko prüfte gleich die Fahrkünste seines Teamkollegen unter Wettkampfbedingungen mit geschultem Auge:

    „Das der sich auch nie lang macht! Los Marc! Gib alles!!“ so feuerten wir alle den, auf der Innenbahn liegenden, Marc vor der letzten Linkskurve an.

    Rennen 4
    OC1 Staffel 2ter Lauf.
    Team Heiko und Marc hielten den 4. Platz beim letzten Start der Kurzstrecke inne und konnten wie gehabt in erster Reihe starten.

    Mit Jonas Hoos hatte Heiko auch sofort einen freundlichen Begleiter auf der Welle sitzen. Die beiden schenkten sich wirklich nichts. 
    Jonas, diesmal mit dem Scorpius XS von Paul Neumann unterwegs, kam sehr gut mit dem Boot klar.
    Aus der Ferne sah man, auf dem letzten Kilometer, zog Jonas von Heikos Welle auf Parallelkurs. Nun aus eigener Kraft weiter an ihm vorbei.
    Letzte Kurve! Ziel!

    Durchnässt! An der Feuertonne trocknende Schuhe und in warmen Klamotten eingepackt verfolgten einige von uns das Geschehen um den V6 Wettkampf.
    Gut! Der Schnellste gewinnt war die Regel im 200 m K.O. Rennen.
    Beratung, blick auf den Wolkenradar – nein, 
    wir starten sicherheitshalber nicht. 
    Warme Suppenvariationen, selbstgebackener Kuchen und berlintypische Getränke mit netten Gesprächen, machten das Trockenlegen und Zuschauen sehr angenehm.
    Während der Siegerehrung gab es noch die ein oder andere unernste Medallien-Zankerei und um die besten Plätze wurde spontan noch ein Fotofinisch ausgerufen.
    Es war ein gelungener Jahresabschluss für den SCBG das Kinder-/und Jungendhospiz Grünau sowie für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

    Wie es weiter geht?
    Hamburg Alster ICE Race, folgt am besten dem Chat.