Bilder für die Slideshow sollten 1200-1600 Pixel breit und 800-1200 Pixel hoch sein. Die Slideshow wird immer dann gezeigt, wenn kein Hintergrundbild für eine Seite festgelegt wurde.

  • Paulina und Jakob bei der Weltmeisterschaft in Mailand

    Kanu-Rennsport News vom 19.08.2025

    Vom 20. bis 24. August 2025 finden in Mailand (Italien) die Weltmeisterschaften im Kanurennsport statt. Mit dabei sind auch unsere beiden Topathleten Paulina und Jakob, die unsere Farben auf internationaler Ebene vertreten.

    Paulinas Starts in Mailand

    • K4 500 Meter: Gemeinsam mit Pauline Jagsch, Lena Dieterich und Hannah Spielhagen geht Paulina im deutschen Vierer an den Start.
    • K2 500 Meter: Außerdem tritt sie zusammen mit Pauline Jagsch im Zweier an.

    Jakobs Einsatz

    • K1 1000 Meter: Jakob startet in seiner Paradedisziplin und misst sich mit der absoluten Weltelite über die olympische Distanz.

    Livestream der Rennen
    Alle Rennen der WM können im kostenpflichtigen Livestream auf dem YouTube Kanal von Planet Canoe verfolgt werden. Hierfür muss man dort eine Kanalmitgliedschaft abschließen:
    Planet Canoe auf YouTube

    Wir drücken Paulina und Jakob in Mailand die Daumen für spannende und erfolgreiche Rennen

    Der Blick nach Köln

    Direkt im Anschluss an die Weltmeisterschaft steht für unseren Verein der nächste Höhepunkt an:
    Vom 26. bis 31. August 2025 finden in Köln auf dem Fühlinger See die Deutschen Meisterschaften statt.
    Hierfür wird es in den nächsten Tagen einen separaten Vorbericht geben.

  • Erfolgreiches Meisterschaftswochenende in Hamburg

    Vom 4. bis 6. Juli 2025 fanden in Hamburg Allermöhe die Norddeutschen Meisterschaften im Kanurennsport sowie die German Masters statt. Der Hannoverscher Kanu-Club war mit einer starken und motivierten Mannschaft am Start – 10 Kinder- und Jugendfahrerinnen sowie 7 Athletinnen der Leistungs- und Altersklasse vertraten die Vereinsfarben.
    Der Einsatz wurde reich belohnt: 19 x Gold, 9 x Silber, 13 x Bronze – insgesamt 41 Medaillen für den HKC!

    Unsere Nachwuchsfahrer*innen in der Schüler- und Jugendklasse zeigten herausragende Leistungen. Bei kniffligen Wetterbedingungen konnten sich alle gestarteten Boote für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren – ein großartiger Erfolg, der für die hervorragende Trainingsarbeit im Verein und am Landesstützpunkt spricht.

    Auch unsere beiden Top-Athleten Jan Ole und Jakob waren in Hamburg vor Ort und fuhren erwartungsgemäß starke Ergebnisse ein. Nelson Wasilewski war zeitgleich im Einsatz bei den Junioren-Europameisterschaften in Bascov (Rumänien), wo er mit zwei starken B-Finalplatzierungen ein überzeugendes internationales Debüt ablieferte. Unsere internationale Spitzenfahrerin Paulina musste krankheitsbedingt auf einen Start verzichten – wir wünschen ihr weiterhin gute Genesung.

    Der Blick nach vorn – spannende Saisonhöhepunkte im August

    Nach den erfolgreichen Norddeutschen Meisterschaften richtet sich der Fokus nun auf die nächsten großen Wettkämpfe: Vom 31. Juli bis 3. August finden in Dresden die „Finals 2025“ statt – das medienwirksamste Event des Jahres. Gepaddelt wird auf einer besonderen Kulisse im Neustädter Hafen der Dresdner Hafencity, wo im Parallelsprint über 160 Meter die Deutschen Meistertitel vergeben werden. Wie in den letzten Jahren wird die Veranstaltung live von ARD und ZDF übertragen – sowohl im TV als auch im Livestream.

    Auch für zwei Sportlerinnen von uns geht es damit um Deutsche Meistertitel. Frieda wurde für die Parakanu-Wettkämpfe nominiert, die am Freitag, 1. August stattfinden. Paulina wird am Samstag, 2. August bei den Sprintrennen antreten und sich mit der nationalen Elite messen.

    Für unsere Topfahrer Paulina und Jakob steht zudem ein weiteres Highlight an:
    Vom 20. bis 24. August kämpfen sie bei den Weltmeisterschaften in Mailand um internationale Titel – ein weiterer Höhepunkt ihrer starken Saison.

    Zum Abschluss der Wettkampfsaison geht es für unseren Nachwuchs zum wichtigsten Termin des Jahres:
    Die Deutschen Meisterschaften in Köln finden vom 26. bis 31. August auf dem Fühlinger See statt.

    Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg, starke Rennen und unvergessliche Momente bei den anstehenden Wettkämpfen!

  • Internationales Update

    Kanu-Rennsport News vom 23.07.2025

    Erfolgreicher Saisonauftakt beim Weltcup in Szeged

    Vom 16. bis 18. Mai fand in Szeged (Ungarn) der erste Weltcup der diesjährigen Kanurennsportsaison statt. Bei teils herausfordernden Bedingungen zeigten unsere Spitzenathleten starke Leistungen im internationalen Vergleich.

    Paulina startete in Szeged über die 200 Meter im K1 und erreichte dort das B-Finale, wo sie als Fünfte ins Ziel kam. Im stark besetzten Feld eine respektable Leistung – zumal sie leicht angeschlagen ins Rennen ging. Noch beeindruckender war der Auftritt im K4 über 500 Meter: Gemeinsam mit einer teilweise neu formierten Besatzung erkämpfte sich das deutsche Boot die Bronzemedaille hinter den Teams aus Spanien und Ungarn.

    Bronze hinter Spanien und Ungarn

    Ebenfalls in starker Form präsentierte sich Jakob über die olympische Distanz im K1 1000 Meter. In einem hochklassigen Finale belegte er einen hervorragenden vierten Platz – nur knapp hinter dem ungarischen Olympiasieger von 2021 Bálint Kopasz, dem Südafrikaner Hamish Lovemore und Josef Dostál aus Tschechien, welcher im letzten Jahr in Paris noch Olympiasieger über diese Strecke wurde.

    Nächster Halt: Poznań – Gold und Bronze beim zweiten Weltcup

    Nur wenige Tage später, vom 22. bis 25. Mai, stand bereits der zweite Weltcup in Poznań (Polen) an. Auch hier präsentierten sich unsere Athletinnen und Athleten in Topform.

    Im K4 über 500 Meter gelang dem deutschen Team mit Paulina in derselben Besatzung wie in Szeged der ganz große Wurf: Gold vor der Konkurrenz aus Polen und Ungarn. Im K2 über 500 Meter startete Paulina mit ihrer neuen Partnerin Hannah Spielhagen (KC Potsdam) und verpasste das Podium als Vierte nur knapp.

    Glücklich über die Bronzemedaille

    Jakob dominierte seinen Vorlauf über 1000 Meter souverän und qualifizierte sich mit einer starken Zeit im Halbfinale für das A-Finale. Dort belohnte er sich mit der Bronzemedaille, erneut hinter Kopasz (Ungarn) und Dostál (Tschechien).

    Europameisterschaften in Račice – Licht und Schatten

    Bei den Europameisterschaften vom 19. bis 22. Juni im tschechischen Račice waren die deutschen Farben erneut mit Beteiligung unserer Athleten vertreten.

    Jakob konnte krankheitsbedingt leider nicht in Topform antreten. Im Vorlauf blieb er deutlich hinter seinen Möglichkeiten zurück und reiste noch vor den weiteren Rennen ab, um sich vollständig auskurieren zu können.

    Paulina mit Landestrainer Jan Francik

    Paulina startete im K2 über 500 Meter mit Pauline Jagsch und sicherte sich nach einem souveränen Vorlaufsieg im Finale die Silbermedaille hinter dem polnischen Team. Im K4 über 500 Meter – erneut mit teils neuer Besatzung – wurde das Finale nach einem schwierigen Start (nur Platz 4 im Vorlauf) doch noch mit Bronze belohnt, diesmal hinter Ungarn und Spanien. Der geplante Start über 5000 Meter im K1 wurde kurzfristig abgesagt, um Paulina angesichts des intensiven Programms zu schonen.

    Nelson Wasilewski: Internationales Debüt bei der Junioren-EM

    Ein weiteres Highlight aus Vereinssicht war der erste internationale Einsatz von Nachwuchstalent Nelson Wasilewski. Nach einer starken 2. Nationalen Qualifikation und Gold über 200 Meter bei der Großen Brandenburger Regatta wurde er für die Junioren-Europameisterschaften vom 3. bis 6. Juli im rumänischen Bascov nominiert. Dort startete Nelson im K1 über 200 und 500 Meter. In beiden Disziplinen erreichte er das B-Finale: Über 500 Meter belegte er Platz 3, über 200 Meter wurde er Achter. Für seinen ersten internationalen Auftritt eine sehr starke Leistung mit viel Potenzial für die Zukunft.

    Vor dem 500m Finallauf

  • Paulina Paszek ist hannoversche Sportlerin des Jahres

    Bei der Sportlerwahl der Neuen Presse (NP) ist Paulina Paszek zum zweiten Mal in Folge als hannoversche Sportlerin des Jahres ausgezeichnet worden.

    Herzlichen Glückwunsch, Paulina!

    Alle Berichte und eine Aufzeichnung der Preisverleihung finden sich auf den Webseiten der NP:

    https://www.neuepresse.de/themen/np-sportlerwahl

  • HKC unterstützt den Hannover Triathlon

    Auf eine durch Julia aus der Ocean Sports Abteilung weitergeleitete Anfrage von Eichels Event meldeten sich etwa 15 Mitglieder aus allen Abteilungen des HKC, um die Schwimmer und Schwimmerinnen beim Hannover Triathlon am 7. und 8. September 2024 zu unterstützen.

    Mit Kajaks, Canadiern, OCs und SUP-Boards sicherten wir die Strecke ab und passten auf, dass niemand in den Weiten des Maschsees verloren ging. Der ein oder andere krauelnde Schwimmer kam mangels Sicht nach vorn von der Strecke ab und musste behutsam zurück geleitet werden. Im Fall der Fälle hätten sich erschöpfte Personen an unseren Booten festhalten können, was aber nicht nötig war. So standen der Spaß und das Erleben der guten Stimmung des Großevents im Vordergrund.

    Volker Ahlers

  • Von Paris nach Brandenburg …

    … das war der Weg für Kanu Deutschland. Nach den Olympischen Spielen fand in Brandenburg an der Havel die Deutsche Meisterschaft statt. Neben unseren beiden Olympioniken machte sich auch der Nachwuchs auf den Weg. Für drei unserer Kinder waren es die ersten Deutschen Meisterschaften. Nachdem am Montag die Anreise und eine kleine Trainingseinheit auf dem Programm standen, ging es am Dienstag für die Schüler Florian, Class, Lasma, Antonia und Hannah mit dem KMK (Kanu-Mehrkampf) los. Dieser besteht aus einem 100 Meter Rennen, zwei athletischen Übungen (in diesem Jahr Medizinball schocken und Basketball Prellwurf), einem 1500 Meter Lauf und dem abschließenden 1000 Meter Rennen. Letzteres Fand am Freitagmorgen statt.

    Ab Mittwoch wurde es dann auch für die restlichen Sportler spannend. Es fanden die Vorläufe über 1000, 200 und 500 Meter statt. Auch für Paulina Paszek und Jakob Thordsen standen die ersten Vorläufe auf dem Programm. Wie sämtliche anwesenden Olympiateilnehmer konzentrierten sich beide auf die Mannschaftsboote und überließen die Einer dem Nachwuchs.

    Anstrengend aber auch schön wurde es für die beiden am Donnerstagabend. Dort fand ab 19:00 Uhr eine Autogrammstunde der Nationalmannschaft statt, bei der sich auch die Gelegenheit bot, die ein oder andere Frage an die beiden zu richten. Gegen 23:30 Uhr waren dann das letzte Autogramm unterschrieben und der letzte Fotowunsch erfüllt. In diesem Zuge möchten wir noch einmal auf den HKC-Vereinstag am 28.09. hinweisen: An diesem Tag bietet sich auch für uns als Vereinsmitglieder die Gelegenheit, die beiden gehörig für ihre Erfolge zu feiern und ein kleines Pläuschchen zu halten.

    Die ersten Medaillen wurden dann ab Freitag vergeben. Für unsere Schüler fanden morgens erst einmal abschließend die 1000 Meter Endläufe des KMK statt. Viele unsere Nachwuchssportler durften sich noch in den Zwischenläufen beweisen. Eine Qualifikation für einen Endlauf sprang dabei leider selten heraus. Finn, Ryan und Nelson sind dabei auch jeweils im jüngeren Jahrgang ihrer Altersklasse. Für sie ist dann das nächste Jahr deutlich interessanter. Über eine Medaille konnte sich Jakob Thordsen dann gleich zweimal freuen. Zuerst erpaddelten sich Jakob und Jan Ole Prager im Zweier über 1000 Meter die Bronzemedaille. Über das gleiche Ergebnis konnte sich Jakob dann nochmal mit Edina Müller (Hamburger KC) im Para Mix freuen.

    Jan Ole Prager, und Jakob Thordsen mit ihrem Trainer Jan Francik

    Starke Ergebnisse, aber am leider nur als Vierte, erzielten am Ende Jan Ole im K1 über die 1000m, Paulina und David Otte im K2 Mix über 500m und Paulina mit Finja Hermanussen (KC Limmer) im K2 über die 200m.

    Nachdem sich unsere Kinder am Samstagnachmittag noch mit einem Eis in der Brandenburger Altstadt gestärkt hatten, standen für Sonntag noch die Langestrecke auf dem Programm. Auch hier belohnten sich unsere Sportler noch einmal für ihre sportlichen Leistungen. Hannah, die für den KC Limmer startet aber seit dem Frühjahr bei uns im Verein in der Trainingsgruppe von Florian Evertz fährt, durfte sich nach einem überragenden Endspurt über die Bronzemedaille freuen. Florian hatte Hannah eine kleine extra Motivation in Aussicht gestellt, es hat scheinbar geholfen. Zurück in Hannover wurde das Versprechen direkt eingelöst.

    Hannah mit ihrem Trainer Florian

    Sowohl Florian als auch Kjell waren mit den Ergebnissen ihrer Trainingsgruppe mehr als zufrieden. Herzlichen Glückwunsch an alle zu ihren starken Leistungen!
    Damit ist die Saison quasi wieder vorbei. Jetzt stehen noch drei Herbstregatten auf dem Programm, bei welchen der Spaß im Vordergrund steht. Danach wird es aber schon wieder ernst, es steht noch der Kadertest an.

  • Jakob Thordsen erreicht bei Olympia Platz 8

    Kanu-Rennsport News vom 10.08.2024

    Nach Silber und Bronze für Paulina Paszek und Team in den vergangenen Tagen ging es am heutigen Sonnabend für den zweiten HKC-Olympioniken Jakob Thordsen im K1 (Kajak-Einer) über 1000 Meter um eine mögliche Medaille. Im Halbfinale sicherte er sich als Dritter einen Startplatz im Finale. Dort musste er sich dann jedoch der starken Konkurrenz geschlagen geben und kam als Achter ins Ziel.

    Vor dem Hintergrund, dass Jakob noch im vergangenen Jahr eine längere Verletzungspause einlegen musste, ist der 8. Platz bei Olympia eine hervorragende Leistung, zu der wir herzlich gratulieren! Jakob und Paulina, wir sind stolz auf euch!

  • Paulina Paszek holt in Paris Silber und Bronze

    Kanu-Rennsport News vom 09.08.2024

    Die HKC-Rennkanutin Paulina Paszek hat bei den Olympischen Spielen in Paris gemeinsam mit ihrem Team überragende Leistungen gezeigt. Nach souveränen Vorläufen und dem K2-Halbfinale gewann sie in zwei äußerst spannenden Finalläufen am Donnerstag Silber im K4 (Kajak-Vierer) und am heutigen Freitag Bronze im K2 (Kajak-Zweier), jeweils über 500 Meter. Angefeuert wurden die Damen, deren mitreißende Begeisterung und Freude in den Live-Streams zu erleben waren, auch von mehreren HKC-Mitgliedern, die im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne vor Ort sind und später aus erster Hand berichten können.

    Wir gratulieren Paulina und ihren Teamkolleginnen Jule Hake (im K2 und K4) sowie Pauline Jagsch und Sarah Brüßler (im K4) zu diesen großartigen Erfolgen! Ein Glückwunsch geht natürlich auch an die Kajak-Herren, die im K4 und K2 zweimal Gold gewonnen haben.

    Nun heißt es Daumen drücken für den zweiten HKC-Olympioniken Jakob Thordsen, der nach einem ebenfalls souveränen Vorlauf am morgigen Sonnabend zunächst im Halbfinale und anschließend im möglichen Finale im K1 (Kajak-Einer) über 1000 Meter antritt.

    Berichte auf der offiziellen Olympia-Seite:

    https://olympics.com/de/news/nach-bronze-gold-kajak-zweier-der-frauen-und-manner-raumen-ab

    https://olympics.com/de/news/kanu-bei-paris-2024-deutscher-kajak-vierer-holt-gold-im-fotofinish-max-rendschmidt-zum-vierten-mal-olympiasieger

  • Nächste Woche ist es soweit

    Kanu-Rennsport News vom 31.07.2024

    Olympia ist seit letzter Woche Freitag voll im Gange und in der nächsten Woche dürfen dann auch endlich Paulina und Jakob an den Start gehen. Ab Dienstag den 06.08. paddeln die Kanuten auf dem See des Wassersportstadion Vaires-sur-Marne. Damit auch niemand die Auftritte unserer beiden Topathleten verpasst, folgen hier einmal die Zeit:

    Paulina startet sowohl im K2 als auch im K4 jeweils über die 500m. Hinter ihr im K2 sitzt Jule Hake. Der K4 geht in der Besatzung Paulina, Pauline Jagsch, Jule Hake und Sarah Brüßler an den Start.

    Zeitplan K4:

    • Dienstag 06.08. 10:10 Zweiter Vorlauf, Bahn 5, 1-3 geht direkt ins Finale, der Rest ins Halbfinale
    • Donnerstag 08.08. 11:40 mögliches Halbfinale
    • Donnerstag 08.08. 13:40 Finale

    Zeitplan K2:

    • Dienstag 06.08. 12:40 Vierter Vorlauf, Bahn 5, 1-2 geht ins Halbfiale, der Rest ins Viertelfinale
    • Dienstag 06.08. 14:10 mögliches Viertelfinale
    • Freitag 09.08. 10:50 oder 11:00 Halbfinale
    • Freitag 09.08. 13:00 Finale

    Jakob startet im K1 über die 1000 Meter.

    • Mittwoch 07.08. 11:10 Vierter Vorlauf, Bahn 5, 1-2 geht ins Halbfinale, der Rest ins Viertelfinale
    • Mittwoch 07.08. 14:10 mögliches Viertelfinale
    • Samstag 10.08. 11:10 oder 11:20 Halbfinale
    • Samstag 10.08. 13:10 Finale

    Paulina und Jakob wünschen wir viel Erfolg aber auch viel Spaß.
    Allen HKClern die sich auf den Weg nach Paris machen um unsere beiden vor Ort zu unterstützen, eine gute Fahrt und viel Spaß. Alle anderen drücken vor dem Fernseher ganz Fest die Daumen.

  • Titel verteidigt!

    Kanu-Rennsport News vom 22.07.2024

    Drei Wochen bevor es für Paulina und Jakob ernst wird, durfte sich ihr Trainingspartner Jan Ole über sein Saisonhighlight freuen. Im Bulgarischen Plovdiv fanden die Junioren und U23 Weltmeisterschaften statt. Wie schon im letzten Jahr stand für Jan Ole der K2 mit Tobias Hammer aus Dresden auf dem Programm. Über die 1000m Strecke ging das Duo als Titelverteidiger an den Start.

    Im Finallauf

    Bei fast tropischen Temperaturen von über 40 Grad ist man lieber im Wasser als auf ihm, die beiden ließen sich von diesem Wetter aber nicht beirren und fuhren mit über 4 Sekunden Vorsprung souverän in das Finale.

    Der Finallauf lief ebenfalls so souverän ab, wie nur möglich. Waren sie nach 250 Meter noch 0,25 Sekunden hinter dem führenden Boot, änderte sich dies auf den nächsten Metern und so zeigte die Uhr nach der Hälfte des Rennens einen Vorsprung von 0,73 Sekunden. Als die beiden die Ziellinie überquerten, dauerte es über 2,5 Sekunden bis das nächste Boot ihnen folgte. Somit durften sich die beiden über ihren verteidigten Titel freuen und eine weitere Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
    Das Finale: https://www.youtube.com/watch?v=WDo8a3TwSHA

    Aus LKV bzw. hannoverscher Sicht war dies aber nicht die einzige Medaille. Finja Hermanussen vom KC Limmer durfte sich über zwei Silbermedaillen im K1 und im K2 freuen.

    Landestrainer Jan Francik mit seinen Erfolgreichen Sportlern Jan Ole und Finja

    Herzlichen Glückwunsch  

ältere News »