Bilder für die Slideshow sollten 1200-1600 Pixel breit und 800-1200 Pixel hoch sein. Die Slideshow wird immer dann gezeigt, wenn kein Hintergrundbild für eine Seite festgelegt wurde.

  • Silbernes Wochenende für die HKC-Sportlerinnen

    Kanu-Rennsport News vom 30.06.2022

    Am vergangenen Wochenende fanden die Finals in Berlin statt. Mit dabei waren Sabrina und Paulina. Gefahren wurde vor bester Kulisse und live in der ARD, auf der Spree an der East Side Gallery. Ausgeschrieben war der 160 Meter Parallelsprint. Für Sabrina war es der erste Wettkampf nach ihrer Coronaerkrankung. Leider richte es dort nicht über die zweite Runde (Viertelfinale) hinaus. Alles Gute auf Deinem Weg zurück an die Spitze!!!
    Für Paulina ging es bei zwei verschieden Wettkämpfen an den Start. Freitag stand der K2 mixed mit Max Lemke vom KC Potsdam auf dem Programm. Im Finale reichte es trotz langer Führung gegen Jule Hake mit Jakob Schopf knapp nicht für Gold. Einen Tag später stand dann der K1 auf dem Programm, auch diesen fuhr Paulina ohne große Probleme ins Finale. Wie tags zuvor hieß ihre Gegnerin wieder Jule Hake, und wieder musste sich Paulina leider geschlagen geben.
    Wer die beiden Finalläufe nachgucken möchte: https://www.sportschau.de/die-finals/uebersicht-kanu-die-finals-100.html


    Gute 1.100 km südöstlich fanden zeitgleich die Junioren und U23-Europameisterschaften 2022 in der serbische Hauptstadt Belgrad statt. Aus HKC-Sicht war Isabel am Start. Möglich gemacht hat sie diesen mit starken Ergebnissen bei der Nationale Qualifikation für Junioren im April/Mai. Dort fuhr Isabel über 200 Meter auf den 6 Platz und über 500 Meter auf den 5 Platz. Bei der EM durfte sie dann als Schlagfrau im deutschen K4 über 500 Meter an den Start gehen. Am Ende der Strecke stand ein sehr starker 2. Platz, geschlagen geben mussten sich die 4 Mädels (Jette Brucker (Karlsruhe), Caroline Heuser (Oberhausen) und Luca Westphal (Berlin)) nur den Ungarinnen, welche vom Start weg das Rennen anführten.
    Auch das Finale von Isabel ist online zusehen: https://www.youtube.com/watch?v=ZoTzPII_r6Q ab 1:11:40

    Paulina und vor allem Isabel, für die es ihre ersten internationalen Wettkämpfe mit der Nationalmannschaft waren, möchte ich dieser Stelle und im Namen des Vereins zu ihren Leistungen und Ergebnissen herzlich gratulieren. Für beide stehen in diesem Jahr auch noch die Weltmeisterschaften an. Für Paulina im August und für Isabel mit den Junioren im September, dafür im Voraus: Viel Erfolg!

    Isabel 2. von Rechts
  • Saisonstart für die Rennsport-Jugend

    Am 21.5. und 22.5. begann nach der langen Corona- und Winterpause für die Rennsport-Jugend die neue Wettkampfsaison. Die erste Regatta in Limmer stand an. Das Wetter spielte gut mit und auch die Stimmung war super, da sich alle über den Saisonstart freuten.

    Der HKC nahm mit insgesamt 26 Sportlerinnen und Sportlern teil und gewann 26 Gold-, 12 Silber- und 13 Bronzemedaillen.

    Bereits eine Woche später fand in Göttingen die nächste Regatta statt. Wir reisten mit 24 Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen und Trainern an. Nach der Ankunft wurden zunächst die Zelte aufgeschlagen und Liegeplätze für die Boote eingenommen. Dann folgte eine Erkundung des Geländes, es wurden Spiele gespielt und Abendbrot gegessen, bevor es dann in die Zelte ging.

    Nach einer recht kalten Nacht, startete am Samstag um 9 Uhr der erste Renntag mit der 500-Meter-Strecke sowie der Langstrecke. Am Sonntag folgten die Rennen über 200 und 100 Meter. Auch an diesem Wochenende konnten wir einige Gegner hinter uns lassen, sodass wir mit 16 Gold-, 15 Silber- und 12 Bronzemedaillen die Heimreise antraten.

    Nun wird erstmal ein paar Wochen weiter trainiert, bevor es für einige Kinder und Erwachsene vom 01.-03.07. zur Norddeutschen Meisterschaft nach Wolfsburg geht.

  • Die Wettkampfsaison läuft wieder – und wie!!!

    Kanu-Rennsport News vom 27.05.2022

    Das Wintertraining ist vorbei und es zeigt sich, wer über die kalte Jahreszeit gut gearbeitet hat. Auf unsere Topathleten trifft dieses auf jeden Fall zu. Nachdem sich in einem Trainingslager in der Türkei fast der komplette DKV-Kader mit Corona infiziert hatte, kämpften sich Paulina und Jakob bravourös zurück. Sabrina hat die Infektion leider nicht so glimpflich überstanden und arbeitet noch an ihrer Form. Auf diesen Weg möchten wir ihr alles erdenklich Gute wünschen. Wie wir sie kennen, wird sie wieder zurückkommen und noch stärker sein.

    Waren die Ergebnisse auf der ersten Nationalen Qualifikation noch nicht die, die sie sich vorgestellt hatten, lief es auf der zweiten deutlich besser.

    Paulina fuhr über 500 Meter im A-Endlauf auf einen starken 3. Platz und konnte diesen über die Sprint-Distanz von 200 Meter sogar auf den 2. Platz verbessern. Einzig und allein Jule Hake aus Lünen musste sie sich geschlagen geben.

    Auch Jakob konnte seine Leistungen um ein Vielfaches verbessern. Über die für ihn nicht 100% optimale Distanz von 500 Meter sicherte er sich den 1. Platz und verwies die Konkurrenten hinter sich.

    Mit diesen Ergebnissen sicherten sich beide Athleten Plätze für die Weltcups.

    Am vergangenen Wochenende stand damit auch schon das nächste Highlight an, der Weltcup im tschechischen Racice. Auf diesem durfte Jakob im K1 über die 500 Meter und Paulina im K2 mit Jule Hake ebenfalls über die 500 Meter antreten.

    Der zweite Wettkampftag gehörte Jakob. Eigentlich sind die 1000 Meter seine Lieblingsstrecke, aber wie schon bei der Nationalen Quali schob er sich auf dem zweiten Teil der Strecke an allen anderen vorbei und sicherte sich mit gut einer halben Bootslänge Vorsprung Gold. Wer das Rennen nachgucken möchte: Rennen Jakob bei 1:10:30.

    Einen Tag später stand für Paulina ihr A-Finale auf dem Plan. Mit ihrer Zweier-Partnerin Jule Hake, mit der sie erst seit 10 Tagen zusammen im Boot sitzt, sicherten sich beide einen sehr starken 2. Platz. Dabei verwiesen sie Weltstar Lisa Carrington aus Neuseeland auf den 3. Platz und mussten sich nur dem polnischen Boot geschlagen geben. Wer das Rennen nachgucken möchte: Rennen Paulina bei 1:21:30.

    Mit diesen überragenden Ergebnissen sicherten sich beide einen Platz bei den Weltmeisterschaften in Kanada im August. Herzlich Glückwunsch an dieser Stelle!

    Jakob, Landestrainer Jan Francik, Paulina

  • Nelson Wasilewki – Deutscher Meister im Wildwasserrennsport

    Nelson Wasilewski (startet im Rennsport für den HKC von 1921 und im Wildwasserrennsport für den KG Cellle) machte es spannend!

    Nach guten Vorleistungen und intensiver Vorbereitung auf dem Maschsee und der Leine sowie Training auf bewegtem Wasser war abzusehen, dass Nelson bei der DM auf der Möll in Obervellach/Kärnten zu den engeren Favoriten für einen Podiumplatz zählen würde.

    Als erstes stand die Sprintdistanz auf dem Programm. Im ersten von zwei Sprintläufen fuhr er auf Platz 2. Mit 87 Hunderstel sehr knapp an der Führung vorbei. Im zweiten Lauf war durch sinkenden Wasserständen nicht zu erwarten, dass Nelson auf der technisch leichten Strecke noch eine wesentliche Verbesserung seiner Zeit durch Optimierung der Fahrlinie erreichen würde.

    „Den zweiten Lauf bin ich mit mehr Konzentration und Ruhe angegangen. So konnte ich technisch sauberer fahren und mehr Druck aufbauen.“ sagte Nelson über seinen zweiten Lauf.

    Und so machte er die Überraschung perfekt. Während die anderen Schüler A ihre Fahrzeit nicht verbessern konnten, fuhr Nelson über 1 Sekunde schneller und holte so den deutschen Meistertitel.

    Herzlichen Glückwusch zu dieser Leistung.

    Upgrade (Freitag-10.09.21)

    Aber es geht noch besser: Nelson ist heute Deutscher Meister auf der Classic Distanz geworden. Tolle Leistung!

    Nelson mit Max Hoff

  • U23 WM in portugiesischen Montemar- o-Velho / Jakob Thordsen Silber im KII mit Jakob Kurschat

    Jakob ging als ausgewiesener 1.000m Spezialist erstmalig mit seinem Partner Jakob Kurschat über 500m bei der U23 Weltmeisterschaft im portugiesischen Montemar-o-Velho an den Start. Nach einem mässigen Vorlauf steigerten sich beide und erreichten in einem sehr knappen Rennen im Finale Platz 2 (Silber).

    Diese Platzierung ist für beide Sportler im Hinblick auf ihre sportliche Zukunft sehr wichtig, da die 500m Strecke bei den olympischen Spielen in Paris 2024 olympisch sein wird.

    Gratulation zu dieser hervorragenden Platzierung bei dieser U23 WM in Portugal.

    Jakob Thordsen

  • Kanurennsport-Dritter Tag der Deutschen Meisterschaft der Junioren und Leistungsklasse

    Paulina Paszek holt Silber über 5.000m in der Damen LK – Jordy Malherbe auf Platz vier der Herren LK nach defekter Steueranlage – Isabel Bautista Barroso nimmt an den Olympia Hope Games teil.

    Paulina erkämpfte sich die Silbermedaille, 1/2 Bootslänge hinter Jasmin Fritz, über die 5000m Distanz der Frauen Leistungsklasse.

    Dabei liess sie Caroline Arft und Sarah Brüßler (Beide Olympiateilnehmer in Tokio 2020) mit über einer Minute Abstand hinter sich. Einzig Jasmin Fritz vom Sportclub Magdeburg musste sie sich geschlagen geben.

    Sabrina und Paulina

    Über die olympische Distanz von 1.000m fuhr Jakob Thordsen einen ungefährdeten Sieg heraus. Seine Taktik, das Rennen vom Start aus zu bestimmen, ging voll auf und er konnte sich vor Max Hoff (Olympiateilnehmer) den 1. Platz sichern.

    Bei der Deutschen Meisterschaft in Hamburg belegte Jordy in einem spannenden Rennen in der Leistungsklasse über 5000m Platz vier hinter Max Hoff, Nico Pauffler und Tobias-Pascale Schultz.

    Jakob und Jan Francik (LKV Landstrainer)

    Eigentlich war Jordy Malherbe, der in diesem Jahr zusammen mit Zara Wood sein FSJ beim LKV Niedersachsen antritt und für unseren Verein startet, auf Treppchenkurs. „Die Muskeln und der Kopf spielten gut mit, ich war gut vorbereitet.“ Doch irgendwas schien nicht rund zu laufen, oder vielmehr geradeaus. „Es war wie verhext, das Boot lenkte nicht so wie ich es gewohnt war.“ Als er das Boot aus dem Wasser nahm, sah er das Problem. Die Steueranlage am Heck war defekt.“Ein Medallienplatz wäre durchaus noch drin gewesen“ so Jordy der erstmals in Deutschland für einen deutschen Club bei der DM startete.

    „Im nächsten Jahr werde ich die Spitze in Angriff nehmen“

    Isabel Bautista-Barroso (HKC v. 1921) erreichte bei den Juniorinnen über 5000m den 7. Platz. Sie hat sich damit erstmalig für die Olympic Hope Games 2021 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.

    Isabel Bautista Barroso
  • Kanurennsport – DM der Junioren und Leistungsklasse.

    Sabrina & Paulina toppen das Ergebnis vom 1. Tag DM 2021 in Hamburg! GOLD-GOLD-SILBER

    Es ist kaum zu glauben:

    Unser Erfolgsduo Sabrina/Paulina (so gestern genannt nach den 200m Läufen) hat das Ergebnis am 2. Tag der DM in Hamburg noch getoppt:

    2x Gold und dazu noch das Silber über 500m im K1. Damit hat Sabrina an den beiden Tagen vier Deutsche Meistertitel eingefahren.

    Paulina ist mit Sabrina 2x Deutsche Meisterin im KII geworden und hat einmal Bronze und einmal Silber im K1 gewonnen. Heute haben die beiden vom HKC Platz 1 und 2 im Einerrennen über 500m unter sich ausgemacht.

    Gratulation!!!

  • Kanurennsport – DM 2021 der Junioren und Leistungsklasse

    Sabrina Hering-Pradler & Paulina Pazek: Unser Erfolgsduo

    Freude über Titel und Medallien: Sabrina & Paulina

    Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaft stand die Kurzstrecke über 200m auf dem Programm.

    Und hier trumpften Sabrina (Bild links) und Paulina (Bild rechts) eindrucksvoll auf.

    Im KI dominierten beide die Konkurrenz. Gold für Sabrina und Bronze für Paulina.

    Auch im KII ließen Sabrina und Paulina der Konkurrenz keine Chance. Gold für Sabrina und Paulina.

    Sabrina hat damit eindrucksvoll gezeigt, dass sie die Strapazen der Olympia-Teilnahme überwunden hatte und Paulina zeigt einmal mehr, dass sie inzwischen zur Spitze im deutschen Kanurennsports gehört!

    Weitere Endlaufteilnahmen erreichten im KI der Junioren Isabel Bautista Barroso und zusammen mit Finja Hermanussen im KII. Insgesamt eine sehr schöne Bilanz für unsere Sportlerinnen.

  • Olympische Spiele 2021 in Tokio

    Zurück aus Tokio: Herzlicher Empfang von Sabrina Hering-Pradler am Flughafen Hannover

    Einen herzlichen Empfang bereiteten niedersächsischen Kanuten unserer TOP-Sportlerin Sabrina Hering-Pradler auf dem Flughafen Hannover nach ihrer Rückkehr von den Olympischen Spielen in Tokio.

    Sabrina war bei den olympischen Spielen in Tokio Deutschlands erfolgreichste Sportlerin im Kajak.

    Sie startete in drei Disziplinen und erreichte zweimal das A-Finale und einmal das B-Finale. Beste Platzierung war der 5. Platz im Kajak-Vierer der Damen.

    Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

    Lupe

  • Paulina Paszek – Gold bei den Finals 2021 in Duisburg/Wedau

    Nach ihrem starken Auftritt beim Weltcup in Bernaul/Sibirien, wo Paulina ihr Rennen über die Langstrecke (5.000m) mit einem starken Endspurt für sich entscheiden konnte, nahm sie am 4. Juni 2021 an ihrer ersten Deutschen Meisterschaft, den Finals 2021 in Duisburg, teil.

    Die Finals wurden vom ZDF live übertragen, wodurch unsere Sportart viele Zuschauer erreichte. Paulina konnte sich für das Finale im Parallelsprint über 160m qualifizieren und dieses Finale mit einer halben Bootslänge Vorsprung für sich entscheiden. Die Goldmedaille bei den Finals war ihre erste deutsche Meisterschaft und darauf ist sie sehr, sehr stolz.

    Siegerehrung

    Durch ihre offene Art in den anschließenden Interviews mit dem Fernsehen hat sie für unsere Sportart viele Punkte gesammelt. Für Paulina, unserem Verein und ihrem Trainer Jan Francik ein absolut perfekter Tag.

    Paulina mit unserem Landestrainer Jan Francik

    DH/6.6.2021

« aktuellere News
ältere News »