Bilder für die Slideshow sollten 1200-1600 Pixel breit und 800-1200 Pixel hoch sein. Die Slideshow wird immer dann gezeigt, wenn kein Hintergrundbild für eine Seite festgelegt wurde.

  • 6. Maschsee SUP Cup (03.10.2024)

    Ocean Sports News vom 18.10.2024

    Am 3. Oktober war es wieder soweit. Ein Jahr Warten war vorbei und der Maschsee SUP Cup fand in 6. Auflage statt! Bei 6 Jahren in Folge kann man definitiv schon von einer Traditionsveranstaltung sprechen!
    Insgesamt konnten wir ungefähr 30 Erwachsene inkl. Junioren und 3 Schüler für die Hauptrennen, sowie 12 Paddler für das Fun Race begrüßen.
    Eine der Besonderheiten des SUP Cups: die essbaren Trophäen von der Bäckerei Raute, die immer wieder punkten und begeistern. Darüber hinaus erhielt dieses Jahr jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin eine in Eigenregie hergestellte Finisher-Medaille die es so sonst nirgendwo gibt.
    Respekt gilt vor allem auch unseren jüngsten Teilnehmern (der Kategorie Schüler) die sich alle gegen den Kinderkurs von 3km und für den längeren 5km Kurs entschieden haben!

    Alle Ergebnisse könnt ihr hier auf unserer SUP Cup Event-Seite finden:
    https://sup-cup.hkc21.de/ergebnisse-2024/

    Unsere HKCler konnten sich wie folgt platzieren:

    Schüler weiblich
    1. Platz -> Frieda Bartels
    FUN Herren
    6. Platz -> Volker Ahlers
    FUN Damen
    3. Platz -> Petra Tryzna
    Herren Ü60
    1. Platz -> Arno Dörfler
    Damen overall
    2. Platz -> Julia Georgi
    5. Platz -> Katharina Kiecksee
    Herren overall
    15. Platz -> Mihael Danilov
    16. Platz -> Arno Dörfler

    Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an unsere zahlreichen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre!!!

  • HKC Oceansports Vereinsregatta 2024 (03.08.2024)

    Ocean Sports News vom 12.08.2024

    Traditionell bereits zum 18. Mal fand am vorletzten Samstag die HKC Vereinsregatta statt – das erste Mal seit Jahren mussten wir von der Leine ausweichen auf den Maschsee. Aber aufgrund von reichlich Regen in den Gebieten Leine-aufwärts und vermutlich geöffneten Schleusen den Fluss rauf von Donnerstag auf Freitag, war der Pegel der Leine am Freitag früh deutlich höher als sonst, die Strömung heftiger und reichlich großes Treibgut unterwegs.
    Die bestmögliche Strecke für den See wurde überlegt. Entscheidung fiel auf einen ca. 7,5 km langen Kurs mit Wendepunkt am letzten Tor der Kanu-Polo-Spieler (2x umrunden) und der Maschsee-Fontäne (1x umrunden).
    Vielen Dank an unsere zuverlässigen Helfer & an alle Teilnehmer! Wahnsinn was für eine Beteiligung wir dieses Jahr im Bereich OC hatten! Wir hoffen, dass wir das im nächsten Jahr noch weiter steigern können! Boote kriegen wir schon ausreichend zusammen… ⁠Wink

    Und hier die Ergebnisse der Vereinsregatta (teilweise nur Gesamtergebnisse):

    OC1 Herren
    1. Torsten (41:10)
    2. Christoph (42:03)
    3. Stefan (42:32)
    4. Patrick (44:08)
    5. Locke (44:13)
    6. Marc (44:26)
    7. Thomas (46:40)
    8. Helmut (49:35)

    OC1 Frauen
    1. Simone (43:58)
    2. Astrid (46:48)
    3. Orsi (46:57)
    4. Jana (47:16)
    5. Anke (41:04)
    6. Maria (1:00:10)

    OC2 total
    1. Simone & Torsten (39:34)
    2. Christoph & Alex (41:15)
    3. Stefan & Uta (44:53)
    4. Lars & Nils (49:53)
    5. Dietrich & Manu (51:22)
    6. Helmut & Thomas (52:49)
    7. Carla & Markus (55:30)
    8. Bianca & Hubert (57:08)

    SUP total
    1. Julia (52:50)
    2. Efe (53:00)
    3. Katharina (54:25)
    4. Micha (55:52)

  • Nächste Woche ist es soweit

    Kanu-Rennsport News vom 31.07.2024

    Olympia ist seit letzter Woche Freitag voll im Gange und in der nächsten Woche dürfen dann auch endlich Paulina und Jakob an den Start gehen. Ab Dienstag den 06.08. paddeln die Kanuten auf dem See des Wassersportstadion Vaires-sur-Marne. Damit auch niemand die Auftritte unserer beiden Topathleten verpasst, folgen hier einmal die Zeit:

    Paulina startet sowohl im K2 als auch im K4 jeweils über die 500m. Hinter ihr im K2 sitzt Jule Hake. Der K4 geht in der Besatzung Paulina, Pauline Jagsch, Jule Hake und Sarah Brüßler an den Start.

    Zeitplan K4:

    • Dienstag 06.08. 10:10 Zweiter Vorlauf, Bahn 5, 1-3 geht direkt ins Finale, der Rest ins Halbfinale
    • Donnerstag 08.08. 11:40 mögliches Halbfinale
    • Donnerstag 08.08. 13:40 Finale

    Zeitplan K2:

    • Dienstag 06.08. 12:40 Vierter Vorlauf, Bahn 5, 1-2 geht ins Halbfiale, der Rest ins Viertelfinale
    • Dienstag 06.08. 14:10 mögliches Viertelfinale
    • Freitag 09.08. 10:50 oder 11:00 Halbfinale
    • Freitag 09.08. 13:00 Finale

    Jakob startet im K1 über die 1000 Meter.

    • Mittwoch 07.08. 11:10 Vierter Vorlauf, Bahn 5, 1-2 geht ins Halbfinale, der Rest ins Viertelfinale
    • Mittwoch 07.08. 14:10 mögliches Viertelfinale
    • Samstag 10.08. 11:10 oder 11:20 Halbfinale
    • Samstag 10.08. 13:10 Finale

    Paulina und Jakob wünschen wir viel Erfolg aber auch viel Spaß.
    Allen HKClern die sich auf den Weg nach Paris machen um unsere beiden vor Ort zu unterstützen, eine gute Fahrt und viel Spaß. Alle anderen drücken vor dem Fernseher ganz Fest die Daumen.

  • Ein olympische Sommer steht uns bevor

    Kanu-Rennsport News vom 26.06.2024

    Es ist offiziell: Wenn die Athleten im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne um die Medaillen kämpfen, sind zwei HKC-Athleten mit am Start. Paulina’s Qualifikation stand nie zur Debatte, zusammen mit Jule Hake ist sie aktuell die deutsche Top-Athletin.

    Bei Jakob zeichnete sich leider nicht so früh ein passendes Bild ab. Er fuhr im letzten Jahr eine bärenstarke Saison, verletzte sich im Herbst jedoch schwer und musste sich zurück ins Boot kämpfen. Mit einer überragenden nationalen Qualifikation und zwei extrem starken Weltcup-Rennen unterstrich er seine letzte Saison und darf sich damit auch über seine erste Olympia-Teilnahme freuen.

    Quelle: DKV(https://www.kanu.de/Unser-Kanu-Rennsport-Team-fuer-Paris2024–88709.html)

    Ein großer Dank gebührt natürlich auch unserem Landestrainer Jan Francik, welcher täglich mit den Leistungssportlern trainiert und an ihrer Form feilt.

    Nun drücken wir den beiden ganz fest die Daumen und wünschen ihnen das Allerbeste. Allen reiselustigen HKClern wünsche ich viel Spaß in Paris und feuert unsere Sportler kräftig an.

  • Brandenburg 2024 – Internationaler Saisonstart an der Havel

    Kanu-Rennsport News vom 27.05.2024

    Vom 03.05. bis zum 05.05. fand in Brandenburg an der Havel die jährliche internationale
    Frühjahrsregatta, auf dem Beetzsee statt. Neun Sportler aus dem HKC stellten sich der großen
    Konkurrenz von über 800 Sportlern.
    Brandenburg zeigte sich von seiner besten Seite und unsere Sportler konnten sich am Freitag, bei
    strahlendem Sonnenschein, für die Zwischenläufe am Samstag qualifizieren.
    Am Samstag Vormittag konnten sich Lasma Blauberga und Hannah Piekenhain (KCL) im K2
    gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und sicherten sich einen Platz im A-Finale.
    Nachmittags folgte die Langstrecke, zu der sich alle Sportler an den Start trauten.
    Unsere Schüler Florian Klämbt und Claas Lisdat mussten über die 2000m an den Start und
    erreichten nach einem intensiven Rennen die Top 10 und den 60 Startern in ihrer Altersklasse.
    Über die gleiche Strecke gingen auch Lama Blauberga, und Antonia Lovermann ins Rennen.
    Antonia erkämpfte sich einen guten Platz im Mittelfeld und Lasma konnte sich unter die Top 5
    kämpfen.
    Bei der männlichen Jugend mussten sich Finn Evertz, Ryan Evertz und Anton Skilarenko, 62
    Konkurrenten über die 5000m Distanz stellen. Nach einem stark umkämpften Rennen konnten
    sich die drei Jungs in ihrem überdurchschnittlich starkem Jahrgang durchsetzen und sich im
    oberen Drittel eine Platzierung ergattern.
    Nelson Wasilewski erkämpfte sich den fünften Platz bei den Herren Junioren und Anna Marit
    Blunk fuhr nach starker Leistung auf Treppchen und sicherte sich den dritten Platz.
    Die Finals am Sonntag gingen für den HKC mit den Rennen der Herren Junioren in Kajak Zweier
    los. Hier konnte sich Nelson Wasilewski mit seinem Zweier Partner Henri Lahne (KCL) den
    sechsten Platz sichern.
    Darauf folgen die Rennen der Kanadier Herren. Hier erreichte Armands Blaubergs über die 500m
    die Bronze und über 200m die Silber Medaille.
    Hannah Piekenhain (KCL) und Lasma Blauberga erzielten im Finale über 500m im K2 den vierten
    Platz.
    Im K4 zusammen mit Paula Wiebe (WSV) und Madita Budimir (KCL) mussten sich die vier Mädels
    nach kleinen Unstimmigkeiten im Rennen geschlagen geben und erreichten einen fünften Platz.
    Zum Abschluss der Regatta erzielte Anna Blunk über die 1000m eine Bronze Medaille bei den
    Damen LK.
    Wir gratulieren allen Sportlern zu diesen Leistungen und freuen uns auf die Saison.

    Fotos von Jan Steuer

  • Mount Everest Cup 2024

    Drachenboot News vom 07.02.2024

    Der diesjährige MEC wird am 6. April, dem Samstag nach Ostern stattfinden. Für die Sportteams eventuell eine willkommene Möglichkeit zur Generalprobe für die Langstrecken-DM in Essen. Ab 3 Meldungen wird es auch als Fun-Cup separat gewertet. Nachdem im letzten Jahr der OC6 des HKCs außerhalb der Wertung teilnahm, soll in diesem Jahr erstmals auch eine Wertung für diese Bootsklasse möglich sein, ebenfalls ab 3 Meldungen.

    Gemeldete Teams und Startreihenfolge siehe unten

    Mount Everest Cup 2024 – Ausschreibung

    Maschseeordnung

    Gemeldete Teams und Startreihenfolge:
    Startzeit: 12:45 Uhr
    Abstand 20 Sekunden

    0. HKC21 OC6

    Sportklasse:
    1. Hölle Nord, Sterkrade
    2. Blue Phoenix Hannover
    3. HKC-Unitas
    4. Underwater Dragons, Berne
    5. Hannover All Sports Team

    6. LimmerixX, 5-Bänker außer Konkurrenz

    Fun-Klasse:
    7. Blue Pipe, Minden
    8. RSG Dragons
    9. Battery Devils
    10. Concordia Dragons
    11. Pink Dragonistas
    12. The Draxx
    13. Biergermeister
    14. RSG VIKINGS
    15. Al ShiSharks

  • Maschsee SUP Cup 2023 (03.10.2023)

    Ocean Sports News vom 11.10.2023

    Zum bereits 5. Mal in Folge fand dieses Jahr traditionell unser Maschsee SUP Cup auf unserem Haussee statt.
    Über 70 Teilnehmer nahmen an den Rennen über knapp 10km (Longdistance) und 5km Fun-Race inkl. Schülerrennen teil.

    Bei sommerlichen Temperaturen von 23 Grad machte uns nur der Wind-Forecast etwas Sorgen.
    Für die Region Hannover waren ab mittags schwere Windwarnungen, mit Böen in der Spitze bis 85kmh vorhergesagt. Im Laufe des Vormittags legte der Wind auch ordentlich zu, so dass der Kurs auf unserem See den Bedingungen geschuldet etwas angepasst werden musste. Die zu paddelnde Strecke wurde etwas mehr auf die windgeschützte Westseite gelegt.
    So konnten alle Teilnehmer den Kurs sicher bewältigen.

    Das Hauptrennen der Herren wurde von Start bis Ziel durch ein junges Talent der Havel-Racer aus Potsdam beherrscht. Und auch Platz 2-4 konnten sich stark paddelnde Gäste erkämpfen.
    Im Overall Ranking konnten sich unsere HKCler Torsten Ahrens auf Platz 9, Christoph May auf Platz 12, Peter Stupp auf Platz 24 und Arno Dörfler auf Platz 27 platzieren.

    Bei den Damen hingegen wurde das Treppchen ausschließlich von HKClerinnen erklommen.
    Simone Ahrens ließ auf unserem Haussee nichts anbrennen und sicherte sich einen Start-Ziel-Sieg.
    Gefolgt von Julia Georgi und Katharina Kiecksee.
    Im Rennen der weiblichen Schülerinnen konnte sich unser Mitglied Frieda Bartels Platz 2 erpaddeln.

    Im zahlenmäßig stärksten Teilnehmerfeld, den Masters Ü50 konnte unser Mitglied Torsten Ahrens Platz 3 erpaddeln. Den Titel bei den Damen Ü50+60 gewann ebenfalls Simone Ahrens.
    Bei den Herren Masters Ü60 schaffte es unser Peter Stupp auf Platz 3, gefolgt von unserem anderen Mitglied Arno Dörfler, der erst dieses Jahr neu zu uns am HKC dazugestoßen ist.

    Besonders hat uns die rege Beteiligung der vielen Fun-Racer gefreut, die auf iSUPs bei den Windverhältnissen keinen leichten Stand hatten.
    Hier waren vom HKC Konstanze Bartels (Platz 2 bei den Damen), Eric Wagner (Platz 2 bei den Herren), Volker Ahlers und Jana Christen mit dabei.

    Alle Ergebnisse könnt ihr hier auf unserer SUP Cup Event-Seite finden:
    https://sup-cup.hkc21.de/ergebnisse-2023/

    Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an unsere zahlreichen Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre!!!

  • SUP DM Flatwater 2023 (23. – 24.09.2023)

    Ocean Sports News vom 09.10.2023


    3 Titel für den HKC!

    Am 23. und 24.09.2023 fand die diesjährige DM Flatwater auf dem Kahler See in Bayern statt.
    Ausgerichtet wurde die Meisterschaft von der SKG Hanau, da der Kahler See direkt die Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern vor den Toren Hanaus bildet.
    Vom HKC nahmen Simone und Torsten Ahrens an diesem Event Teil.
    Am Samstagvormittag fanden die 200 m Sprints in der Bahn statt.
    Simone setzte sich im Endlauf der Damen Masters 50+ knapp durch und holte ihren 1. Titel bei dieser Meisterschaft.
    Torsten musste sich bei den Herren Masters 50+ im Viertelfinale um Haaresbreite dem späteren 3. Platzierten geschlagen geben.

    Nach kurzer Pause fand der Technical Sprint statt.
    Mangels Teilnehmerzahl konnte Simone ohne Vorlauf direkt wie die anderen Damen den Endlauf bestreiten.
    Hier ließ Simone nichts anbrennen und es gab einen klaren Start-Ziel Sieg über den 800 m langen Bojenkurs , was den 2. Meistertitel für Sie an diesem Tag bedeutete.
    Torsten kam in seinem Vorlauf nicht unter die ersten 5 sondern belegte den undankbaren 6. Platz welcher nicht mehr zum Start im späteren Finale berechtigte. Hier hatte Torsten auch etwas Pech bei der Besetzung seines Vorlaufes, da dieser wesentlich stärker besetzt war, als der folgende Lauf.

    Am Sonntag folgten dann die Longdistance Races über eine Distanz von 10,4 km, wobei 6 Seerunden zu absolvieren waren.

    Zuerst starteten die Damen , alle Klassen (Junioren-Masters) gemeinsam auf einer Startlinie. Nach einem souveränen Start, wurde Simone leider an der ersten Wendeboje zu Fall gebracht . Sie kämpfte sich zurück aufs Board, um die Aufholjagd auf die ersten beiden Führenden Younsters Josephine Karst und Oda Distel zu beginnen. Schnell war sie wieder an die beiden heran gesprintet, um dann die Führung für die letzten 4 Runden souverän zu übernehmen und hat den 3. Meistertitel nach Hause gepaddelt.
    Da Simone Masters gemeldet hatte und nicht Open Class blieb ihr lediglich der Titel in der Masterskategorie obwohl Sie schnellste Dame über die Longdistance war.
    Bei den Herren war das Rennen auf internationalem Topniveau. Der Sieger Norman Weber paddelte die 10,4 km mit einem 10,3 km/h Schnitt, was absolute Weltspitze im Flatwater ist.
    In der Masters 50+ Klasse, welche gleichzeitig das Teilnehmerstärkste Feld darstellte belegte Torsten Platz 8.

  • Maschsee SUP Cup am 3. Oktober 2023

    Ocean Sports News vom 11.09.2023

    Dieses Jahr am 3. Oktober (Feiertag) richten wir nun schon in 5. Auflage unseren Maschsee SUP Cup aus!
    Für alle Vereinsmitglieder, die ggf. ein eigenes iSUP haben und mal eine Runde auf dem Maschsee drehen wollen, macht doch einfach beim Fun Race mit! 😃 Hier müsst ihr nur eine Runde mit knapp 5km absolvieren.
    Für Vereinsmitglieder fällt keine Startgebühr an!
    Und wenn ihr nicht paddeln wollt oder könnt, auch Zuschauer sind herzlich willkommen! 🥳

    Hier findet ihr alle Infos zu der Veranstaltung:
    https://sup-cup.hkc21.de/
    Oder meldet euch direkt hier an:
    https://sup-cup.hkc21.de/anmeldung/

  • HKC Oceansports Vereinsregatta & Vereinstag 2023 (26.08.2023)

    Ocean Sports News vom 05.09.2023

    Am 26. August war es wieder soweit, die traditionelle OC & SUP Vereinsregatta stand an.
    Direkt morgens um 9.30 ging es los mit den OC1. 5 HKCler:innen paddelten in dieser Bootsklasse einmal bis zum PKH und zurück. Unser Helmut zeigte auch dieses Jahr wieder, dass er sich mit seinen über 80 Jahren nicht hinter den jüngeren Vereinskollegen zu verstecken braucht.
    Danach starteten dann die SUPer wo erfreulich zu erwähnen ist, dass auch unsere neusten Mitglieder Natela und Arno beide mit am Start waren und die ca. 6 km erfolgreich absolvierten.
    Abschließend starteten dann noch die OC2 mit insgesamt 5 Booten.

    Nachdem sich die Paddler und Helfer ordentlich bei Gegrilltem von unserer Vereinsgaststätte „Moin“ stärken konnten, stand nach dem Mittag die Taufe des Vereins-OC6 auf dem Programm.
    Stilgerecht mit Wasser aus dem Maschsee und Sekt für alle Anwesenden wurde unser OC6 in Gedenken an unser ehemaliges Mitglied Zoltán auf seinen Namen getauft. Es freut uns, dass ein Teil seiner Familie an diesem Tag der Bootstaufe beiwohnen konnte und dass wir ihnen mit der Namensgebung eine Freude bereiten konnten.

    Vielen Dank auch nochmal an alle Helfer an diesem Tag die so eine Veranstaltung mit ermöglichen!

    Und hier die Ergebnisse der Vereinsregatta (nur Gesamtergebnisse):

    OC1 Männer
    1. Wilken (33:08)
    2. Thomas (37:29)
    3. Helmut (40:03)

    OC1 Frauen
    1. Simone (36:36)
    2. Orsi (41:15)

    OC2
    1. Svenja & Wilken (30:50)
    2. Simone & Torsten (31:22)
    3. Uta & Stefan (32:26)
    4. Helmut & Thomas (35:48)
    5. Orsi & Julia (37:06)

    SUP Männer
    1. Torsten (38:04)
    2. Christoph (38:23)
    3. Peter (45:42)
    4. Arno (54:35)

    SUP Frauen
    1. Julia (43:21)
    2. Efe (44:07)
    3. Katharina (44:46)
    4. Natela (1:11:50)

ältere News »